Inhaltsverzeichnis „Recht in der Praxis“

Inhaltsverzeichnis „Recht in der Praxis“

Kapitel 1: Konflikte mit Patienten

1.1 Der Behandlungsvertrag
1.2 Die Pflichten der Ärzte

1.2.1 Ärztliche Schweigepflicht
1.2.2 Dokumentationspflicht und Aufbewahrungsfristen
1.2.3 Aufklärungspflicht
1.2.4 Behandlungspflicht
1.2.5 Meldepflicht

1.3 Das Honorar

1.3.1 Das Honorar und die Steigerungsfaktoren
1.3.2 Abweichende Honorarvereinbarungen
1.3.3 Nicht-zahlende Privatpatienten
1.3.4 Das Ausfallhonorar

1.4 Arzthaftung

1.4.1 Arzthaftung bei Behandlungsfehlern
1.4.2 Arzthaftung bei Aufklärungsfehlern
1.4.3 Schadensersatz und Schmerzensgeld
1.4.4 Haftung für Angestellte
1.4.5 Taktik bei Ermittlungsverfahren
1.4.6 Außergerichtliche Schlichtungsstellen
1.4.7 Haftungsprävention
1.4.8 Die Berufshaftpflichtversicherung
1.4.9 Verhalten bei Konfliktfällen mit Patienten/Angehörigen

Kapitel 2: Konflikte mit Mitarbeitern

2.1 Stellenausschreibung und Bewerbungsgespräch

2.1.1 Die Bewerbungsunterlagen
2.1.2 Das Vorstellungsgespräch

2.2 Der Arbeitsvertrag

2.2.1 Was sollte ein Arbeitsvertrag regeln?
2.2.2 Die Arbeitszeit
2.2.3 Der Urlaub
2.2.4 Gleichstellung

2.3 Krankheitsausfälle

2.3.1 Lohnansprüche im Krankheitsfall
2.3.2 Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit
2.3.3 Eingliederung nach längerer Krankheit

2.4 Arbeitsunfälle
2.5 Besondere Beschäftigungsverhältnisse

2.5.1 Aushilfen
2.5.2 Auszubildende
2.5.3 Praktikanten
2.5.4 Schwerbehinderte

2.6 Schwangerschaft
2.7 Betriebsrat
2.8 Kündigung

2.8.1 Kündigung durch Mitarbeiter
2.8.2 Kündigung durch Arbeitgeber
2.8.3 Die Zustellung der Kündigung
2.8.4 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
2.8.5 Die Auswirkungen

2.9 Zeugnisse
2.10 Verhalten bei Konflikten mit Mitarbeitern

Kapitel 3: Konflikte mit Lieferanten und Dienstleistern

3.1 Verträge mit Lieferanten und Dienstleistern

3.1.1 Vertragsarten: Kaufvertrag und Werkvertrag
3.1.2 Leasing
3.1.3 Die Gewährleistung: Dafür haftet der Lieferant
3.1.4 Ansprüche bei Mängeln
3.1.5 Ansprüche bei verzögerter Leistung
3.1.6 Mahnbescheide

3.2 Konflikte mit dem eigenen Anwalt
3.3 Sicherheit der EDV

3.3.1 Datenübertragung zur Abrechnung
3.3.2 Datenschutz
3.3.3 Betriebssicherheit

3.4 Umgang mit IT-Lieferanten und -Dienstleistern

3.4.1 Auftakt der Zusammenarbeit
3.4.2 Krisen-Prophylaxe
3.4.3 Verhalten in der IT-Krise

Kapitel 4: Konfliktfeld Behörden und Kollegen

4.1 Werbung

4.1.1 Werbung für Behandlungsverfahren
4.1.2 Werbung mit Anzeigen
4.1.3 Die Internetseite
4.1.4 Fotos in Berufskleidung
4.1.5 Arzt-Bewertungsportale
4.1.6 Direktmarketing

4.2 Strafrecht

4.2.1 Schweigepflicht und Datenschutz aus strafrechtlicher Sicht
4.2.2 Schwangerschaftsabbruch
4.2.3 Sterbehilfe
4.2.4 Kindesmisshandlung
4.2.5 Unterlassene Hilfeleistung
4.2.6 Verhalten bei Untersuchungen von Polizei/Ermittlungsbehörden

4.3 Anfragen von Kammern und KVen
4.4 Delegation ärztlicher Leistungen
4.5 Konflikte mit Kollegen
4.6 Verkehrsverstöße in ärztlichen Notfällen

 

Anhang

Abkürzungsverzeichnis
Autoren

DetailsLeseprobeBuch bestellen